Gastgebersuche

Urlaubsanfrage


Menü

  • Home
  • Unterkünfte
    • Wellnesshotels
    • Hotels
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser und Chalets
    • Bauernhof
  • Freizeit & Ausflüge
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Impressum & Datenschutz
  • Gratis-Katalog
  • Geschenk-Gutscheine

Urlaub im Bayerischen Wald - Freizeit-Tipps

Urlaub im Bayerischen Wald

Die besten Freizeit- und Ausflugstipps für Ihren Urlaub in Bayern


Geschenk-Tipp

Bayerwald-Gutschein

Bayerwald-Gutschein – gültig bei ca. 200 Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen aus dem Gesamtkatalog Bayerischer Wald.

Infos und Bestellung


Fernwanderweg im Bayerischen Wald

Wandern auf dem Baierweg

Fernwanderweg mit mehreren Etappen


Baierweg Bayerwald

Der Baierweg stellt einen Erschließungs- und Handelweg von der Donau über den Bayerischen Wald zwischen Bayern und Böhmen her. Das macht den Baierweg für den historisch interessierten Wanderer so reizvoll. Seine Entstehung hängt eng mit dem Grafen von Bogen zusammen, der diesen Weg anlegen ließ um seine Besitzungen möglichst sicher versorgen und kontrollieren zu können. Die Blaue Raute als Symbol des Baierwegs stammt vom Geschlecht der Bogener von dem auch das blauweiße bayerische Rautenmuster hervorging.

Gesamtübersicht des Baierweges im Bayer. Wald

Karte BaierwegStartpunkt: Straubing/ Mariaposching
Zielpunkt: Furth im Wald

Gesamtlänge: 155 km
Höchster Punkt: 1100 Meter
Tiefster Punkt: 320 m
Zeitansatz: 7 Tage
Durchschnittliche Etappenlänge: 22 km

 

BAIERWEG IN Bayern UND BÖHMEN UND SEINE ETAPPEN

1. Etappe Baierweg1. Tag: Straubing – Neukirchen (Ostbayern)
24 Kilometer, ca. 6 Stunden

leichte Streckenwanderung durch die Donauebene entlang des Flusses mit schönem Blick auf den Bogenberg. Vorbei an Kloster Windberg und durch das Perlbachtal gelangt man in die altehrwürdige Stadt Straubing.

 

2. Etappe Baierweg2. Tag: Neukirchen – Kollnburg (Bayerwald)
18 km, ca. 5 Stunden
Weiter im Perlbachtal erreicht man Obermühlbach, wo der Baierweg mit 400 Höhenmetern den Donaukamm erklimmt. Der Wanderer wird mit einer herrlichen Aussicht auf die Donauebene belohnt. In stetigem Auf und Ab geht es über Sankt Englmar nach Kollnburg.

 

Route 2

Start in Mariaposching:
Baierweg Route 21. Tag: Mariaposching (Donaufähre) – Schwarzach (Bayer. Wald)

14 km, ca. 3 Stunden
Über Felder und Wiesen geht die Wanderung durch die flache Donauebene bis Niederwinkling. Erst in Schwarzach hat man den ersten kleinen Hügel zu überwinden.

 

Route 2 Baierweg2. Tag: Schwarzach – Kollnburg (Bayrischer Wald)
22 Kilometer, ca. 6 Stunden
Von Schwarzach geht es hinein in den Vorwald mit Bachtälchen, Wiesen, Wäldern und Dörfern. Nach Überquerung des Bogenbachs beginnt der Aufstieg über den vorderen Hauptkamm des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Vor Meinstorf treffen die beiden Varianten aufeinander und führen gemeinsam nach Sankt Englmar und Kollnburg (historischer Burgturm).

 

Varianten 1 + 2 ab Kollnburg

3. Etappe Baierweg3. Tag: Kollnburg – Kötzting (Bayrischer Wald)
20 km, ca. 5 Stunden
Wanderung durch abwechslungsreiches Hügelland über die Stadt Viechtach zum Höllensteinsee. Von hier weiter bis nach Buchberg, an der Fundamentalstation Wettzell vorbei zur Wallfahrtskirche Sackenried und über den Ludwigsberg weiter nach Kötzting. Der attraktive Kurpark, die interessante Innenstadt und die Bayerische Spielbank Kötzting laden ein zum Verweilen und Erholen.

4. Etappe Baierweg4. Tag: Kötzting – Neukirchen b. Hl. Blut
27 km,
ca. 8 Stunden
Diese anstrengende, aber attraktive und abwechslungsreiche Bergwanderung führt durch reizvolle Kulturlandschaft und bewaldete Höhen. Am Fuße des Haidsteins in Ried kann die 1000-jährige Wolframslinde, ein einzigartiges Naturdenkmal, bewundert werden. Die Route führt weiter nach Rimbach zum Ortsteil Lichtenegg mit der sehenswerten Burgruine. Über den bewaldeten Höhenrücken des Hohen Bogen (Sendemast auf den ehem. Grundmauern der Burg der Grafen von Bogen) geht’s zur herrlichen Wallfahrtskirche in Neukirchen b. Hl. Blut.

5. Etappe Bayerweg5. Tag: Neukirchen b. Hl. Blut (Bayr. Wald)
– Kdyně 24 km, ca. 6 Stunden
In abwechslungsreichem Auf und Ab mit ausgedehnten Wäldern und vielen wunderschönen Ausblicken geht es heute durch die herbe Landschaft des Grenzlandes. Auf dieser Wanderung überquert man bei Předni Fleky´ (Hofberg) die deutsch-tschechische Grenze und auf dem Höhenrücken zwischen Hájek und Kdyně die Europäische Wasserscheide.
 

6. Etappe Baierweg6. Tag: Kdyně – Domažlice, Böhmerwald (Krummau) 
22 km, ca. 6 Stunden
Von Kdyně geht es durch das malerische Dorf Branišov auf den Berg Koráb (320 m ü.NN) und weiter über die bewaldete Bergkette mit Aussichtsgipfeln und mehreren alten Burgruinen. Dann führt der Baierweg durch eine offene Kulturlandschaft mit eindrucksvollen Alleen in die Hauptstadt des Chodenlandes, nach Domažlice (Taus) mit seinem prächtigen Stadtplatz.
 

7. Etappe Baierweg7. Tag: Domažlice (Böhmerwald (CZ))– Furth im Wald (Bayern) 
20 Kilometer, ca. 5 Stunden
Der letzte Tag auf dem Baierweg bietet eine leichte und abwechslungsreiche Wanderung durch die reizvolle Kulturlandschaft des Chodenlandes. Von der Wallfahrtskirche auf dem schönen Aussichtshügel Veselá hora („lustiger Berg“) geht es durch Wiesen und Felder und ursprüngliche Wälder über die Seen Babylons nach Česká Kubice. Auf einem uralten Grenzweg überquert man den kleinen Grenzübergang (Ovci Stadt Furth im Wald. Vrch / Hochstraße) und gelangt bis nach wenigen Kilometern nach Furth im Wald.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismusbüro Ihrer Gemeinde.


V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerwald Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayrischen Waldes. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red.


Ausflugstipps

  • Pullman-City
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Silberberg Bodenmais
  • Passau
  • Böhmerwald Tschechien
  • Keltendorf Gabreta in Ringelai
  • Nationalpark Sumava
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Oberhausmuseum Passau
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Museumsdorf Bayerischer Wald
  • Vogelpark Irgenöd
  • Krumau
  • Linz
  • Hirschpark Buchet
  • Hofmarkt Buchet
  • Bayerwald Ticket
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Sommerrodelbahnen in St. Englmar
  • Churpfalzpark in Loifling
  • Gläserne Scheune
  • Modehaus Garhammer
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tierpark Lohberg
  • Kristallschiff
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Tiergarten Straubing
  • Handweberei Wegscheid
  • Straubing
  • Weinfurtner DAS GLASDORF
  • Hausbrennerei Penninger
  • JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Haus zur Wildnis
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Gut Aiderbichl
  • Kelheim
  • Regensburg
  • Skisprung Breitenberg
  • Deggendorf
  • Glasgalerie Herrmann
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Gläserner Wald in Regen
  • Niederbayer. Landwirtschaftsmuseum
  • Bayernpark in Reisbach
  • Glasmuseum Frauenau
  • Ilztalbahn
  • Haus am Strom
  • Wildpark Schloss Ortenburg
  • Xperium St. Englmar

Wandern

  • Arber
  • Haidel
  • Lusen
  • Rachel
  • Goldsteig
  • Buchberger Leite
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Baierweg
  • Steinklamm Spiegelau
  • Kaitersberg
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Pandurensteig
  • Goldener Steig
  • Gläserner Steig
  • Hirschenstein
  • Osser
  • Böhmweg
  • Gunthersteig
  • Risslochschlucht
  • Geißkopf
  • Dreisessel
  • Steinmassiv Pfahl
  • Via Nova

Aktivurlaub

  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordicwalking-Park Freyung
  • Reiten in Grainet
  • Bootswandern am Regen
  • Bewegungs-Parcours Bad Füssing
  • Walking Zentrum "Pockinger Heide"
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Tennisschule Mitterdorf
  • Nordic-Walking-Park Spiegelau

Skigebiete

  • Hochficht
  • St. Englmar
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Wintersportschule Heindl
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • GS Schneesportschule
  • Skischule Mitterdorf
  • Hohenzollern Skistadion
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skizentrum Geißkopf
  • Skigebiet Dreisessel
  • Langlaufzentrum Jägerbild/Breitenberg
  • Skilifte Geiersberg
  • Langlauf in Regen

Golfen

  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Feng Shui Golfplatz

Baden und Kur

  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli-Badepark Waldkirchen
  • Europatherme Bad Füssing
  • Moldaustausee
  • Blaibacher See
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Therme I Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing
  • Seepark Arrach
  • Eginger See
  • Sonnentherme Eging am See
  • Rannasee

Feste und Festivals

  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich 2025
  • Trenckfestspiele 2025
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht

Radfahren

  • Adalbert-Stifter-Weg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Waldbahnradweg
  • Zellertal Radweg
  • Donau-Regen-Radweg
  • Innradweg
  • Römerradweg
  • Radfahren in Grafenau
  • Radfahren in Freyung
  • Radfahren in Spiegelau
  • Radfahren in Mauth
  • Radfahren in Waldkirchen
  • Radfahren Dreiburgenland/Sonnenwald
  • Radfahren durch Bayern-Böhmen
  • Donauradweg
  • eBike Verleihstationen

Unterkünfte

  • Wellnesshotels
  • Hotels
  • Pensionen
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Bauernhöfe

Ausflugsziele

  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Dreiflüssestadt Passau
  • Westernstadt Pullman City
  • Steinwelten Hauzenberg
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Der Große Arber

Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Anfrage
  • Barrierefreiheitserklärung

Service

  • Bayerwald-Gutschein
  • Urlaubskatalog anfordern
  • Urlaubsbörse
  • Online-Buchung

www.bayrischer-wald.de ist ein Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub