Gastgebersuche

Urlaubsanfrage


Menü

  • Home
  • Unterkünfte
    • Wellnesshotels
    • Hotels
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser und Chalets
    • Bauernhof
  • Freizeit & Ausflüge
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Impressum & Datenschutz
  • Gratis-Katalog
  • Geschenk-Gutscheine

Urlaub im Bayerischen Wald - Freizeit-Tipps

Urlaub im Bayerischen Wald

Die besten Freizeit- und Ausflugstipps für Ihren Urlaub in Bayern


Geschenk-Tipp

Bayerwald-Gutschein

Bayerwald-Gutschein – gültig bei ca. 200 Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen aus dem Gesamtkatalog Bayerischer Wald.

Infos und Bestellung


Winterliches St. Englmar

Winter im Sankt Englmar

Ski, Snowboard & Langlauf


Winter in Sankt Englmar Bayerischer Wald (800-1095 m ü.M.)

Sanfte Hügel und stattliche Berge kennzeichnen die Urlaubsregion Sankt Englmar, die zu vielfältigsten Aktivitäten und zur Erholung einlädt. Da glitzern Berge und Täler im weißen Kleid, da ächzen die Bäume unter ihrer schweren Last. Da ist die Luft klar und man riecht förmlich ihre Frische. St. Englmar ist eine der beliebtesten Skiregionen des Bayerischen Waldes in Bayern.



Langlaufen in Sankt Englmar Bayrischer Wald

Langlaufen Bayrischer Wald

Auch bei den Langläufern ist der Wintersportort Sankt Englmar ein Begriff: 10 Langlaufloipen mit 70 km Länge, alle doppelspurig gepflegt, führen durch eine traumhafte Winterlandschaft und bieten Loipenspaß für Jung und Alt. In verschiedenen Längen, von 1 km bis zu 16 Kilometer, stehen Loipen für Anfänger und anspruchsvollere Läufer bereit. Für die Skater gibt es eine 5 Kilometer lange Skating-Runde.


  • Loipen: 10 Langlaufloipen, alle doppelspurig, 1 Skating-Runde (5 km)
  • Loipenlängen: von 1 km bis zu 16 km
  • Gesamtlänge: 70 Kilometer

Hirschensteinloipe (mittel)

Die Hirschensteinloipe ist hin und zurück 16 Kilometer lang, mit 2 Spuren maschinell gepflegt und kann in Rundkursen 8 km, 12 Kilometer und 16 Kilometer gelaufen werden. Die Loipe führt über den Hochwald (940-1.000 m) und teils freies Gelände. Nach ca. 6 km erreicht man die Gemarkung Ödwies (Unterkunftshaus - nicht bewirtschaftet) und es geht weiter auf dem Rundkurs rund um den Hirschenstein (Aussichtsturm), mit einer herrlichen Aussicht auf die Donauebene sowie den Vorderen Bayerischen Wald. Es geht wieder über Ödwies zurück zum Ausgangspunkt.

Bayerwald Hochwaldloipe (leicht)

Start und Ziel ist am Hirschensteinweg, Ortsteil Predigtstuhl. Nach ca. 200 m zweigt die Hochwaldloipe rechts von der Hirschensteinloipe ab und führt auf einem Forstweg 1,5 km bis zu einer Wendeplatte. Von dort geht es auf gleicher Strecke wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Bayerischer Wald Tannenbaumloipe (leicht)

Ausgangspunkt der 3 km langen Rundkursloipe am Ortsausgang beim Sport- und Freizeitgelände am Tannenbaum. Am Start und Ziel sind Parkplätze vorhanden. Ideale Anfängerloipe auf einer Höhenlage von 800 m. Die Loipe führt über Wiesen und Jungwald, wobei sich der Ort mit einer schönen Ansicht präsentiert. Die Loipe wird doppelspurig gepflegt.


Winterwandern Bayr. Wald

Dem Winterwanderer bietet Sankt Englmar über 50 Kilometer geräumte und gewalzte Wanderwege an. Außerdem gibt es in Sankt Englmar ein wöchentlich zusammengestelltes Winterwanderprogramm, in dem geführte Wanderungen angeboten werden. Im Kurpark Sankt Englmar findet der Gast an die 2 km geräumte und gewalzte Spazierwege, die zum Teil auch abends beleuchtet sind.

  • Winterwanderprogramm: Fackelwanderung, Rutscherl(Snow-Glider)-Wanderung, Taschenlampenwanderung, Schneeschuhwanderung
  • Winterwanderwege: 50 km

Winterwanderweg "Weiße Marter" (4 Kilometer)

Südlich gelegen - Ausgangspunkt Ortsende am neuen Friedhof (Parkplatz) - entlang am Fahrweg über Staudenau zur Weißen Marter (Waldkapelle) - Verlängerung über Meinstorfer Kapelle - Hilm und zurück bis nach Sankt Englmar.

Wanderweg Sankt Englmar - Glashütt - Hilm (10 km)

Südöstlich gelegen - Ausgangspunkt Ort Glashütter Straße nach Glashütt (Einkehrmöglichkeit: Gasthof Buglhof) oder Ausgangspunkt Ortsteil Predigtstuhl oberhalb von Hochwald-Klinik nach Glashütt (Einkehrmöglichkeit: Wirtshaus "Zum Waldcafe") weiter über Schullandheim - am Fuße des Knogl entlang - Dachsberg - Ortseingang Rettenbach (Einkehrmöglichkeit: Romantik Hotel Gut Schmelmerhof) - weiter auf der Fahrstraße bis zur Bushaltestelle Rettenbach (Einkehrmöglichkeit: Gasthof "Zum Hirschenstein") - Kreisstraße überqueren und auf Wanderweg nach Hilm - ab hier entweder über Tannenbaum oder über Meinstorf möglich zurück bis Sankt Englmar Bayr. Wald.

Schneeschuhwandern Bayr. Wald

Für Schneeschuh-Touren im Bayerischen Wald benötigt man keine besondere Ausbildung oder Fähigkeiten. Allerdings ist es angeraten, die erste Tour mit einem ausgebildeten Führer zu unternehmen, um die Natur, Geländeorientierung und körperliche Fitness richtig einzuschätzen. Auch in Punkto Naturschutz gilt es bei den Winter-Touren des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald) ein paar Dinge zu berücksichtigen: Schutzgebiete oder Ruhezonen für Wildtiere sollten unbedingt gemieden werden und wenn möglich, sollte man in Waldgebieten auf Forst- und Wanderwegen bleiben und nicht einfach kreuz und quer den Wald durchstreifen.

Gerade die Ferienregion Bayerischer Wald hat ein großes Angebot an Schneeschuh-Touren zu bieten. Mit dem großen Vorteil, dass diese Region absolut frei von Lawinengefahr ist. Auch Sankt Englmar bietet mit seinen Hausbergen Pröller, Predigtstuhl und Hirschenstein ideale Voraussetzungen für eine zünftige Schneeschuh-Wanderung. Es locken herrliche Aussichten, unberührte Schneefelder oder einsame Waldpfade.

Weitere Infos erhalten Sie direkt beim Fremdenverkehrsamt der jeweiligen Bayerwaldgemeinde.


Daten und Fakten (Zusammenfassung)

Anschrift für Informationen

  • Schneetelefon: Tel. 09965/19750, tägl. ab 8.30 Uhr ab Mitte Dezember

Anfahrt

  • Aus Richtung München: Auf der A92 bis Deggendorf, dann A3 Richtung Regensburg, Ausfahrt Schwarzach oder Bogen Richtung Sankt Englmar ( ca. 15 Kilometer).
  • Aus Richtung Nürnberg / Regensburg: A3 Richtung Passau Ausfahrt Bogen oder Schwarzach Richtung Sankt Englmar Bayr. Wald ( ca. 15 Kilometer).

49.005086810272495

12.821789451781436

11

Skilifte St. Englmar Glashütter Str. 1, 94379 St. Englmar


© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayer. Wald Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.


Ausflugstipps

  • Pullman-City
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Silberberg Bodenmais
  • Passau
  • Böhmerwald Tschechien
  • Keltendorf Gabreta in Ringelai
  • Nationalpark Sumava
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Oberhausmuseum Passau
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Museumsdorf Bayerischer Wald
  • Vogelpark Irgenöd
  • Krumau
  • Linz
  • Hirschpark Buchet
  • Hofmarkt Buchet
  • Bayerwald Ticket
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Sommerrodelbahnen in St. Englmar
  • Churpfalzpark in Loifling
  • Gläserne Scheune
  • Modehaus Garhammer
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tierpark Lohberg
  • Kristallschiff
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Tiergarten Straubing
  • Handweberei Wegscheid
  • Straubing
  • Weinfurtner DAS GLASDORF
  • Hausbrennerei Penninger
  • JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Haus zur Wildnis
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Gut Aiderbichl
  • Kelheim
  • Regensburg
  • Skisprung Breitenberg
  • Deggendorf
  • Glasgalerie Herrmann
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Gläserner Wald in Regen
  • Niederbayer. Landwirtschaftsmuseum
  • Bayernpark in Reisbach
  • Glasmuseum Frauenau
  • Ilztalbahn
  • Haus am Strom
  • Wildpark Schloss Ortenburg
  • Xperium St. Englmar

Wandern

  • Arber
  • Haidel
  • Lusen
  • Rachel
  • Goldsteig
  • Buchberger Leite
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Baierweg
  • Steinklamm Spiegelau
  • Kaitersberg
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Pandurensteig
  • Goldener Steig
  • Gläserner Steig
  • Hirschenstein
  • Osser
  • Böhmweg
  • Gunthersteig
  • Risslochschlucht
  • Geißkopf
  • Dreisessel
  • Steinmassiv Pfahl
  • Via Nova

Aktivurlaub

  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordicwalking-Park Freyung
  • Reiten in Grainet
  • Bootswandern am Regen
  • Bewegungs-Parcours Bad Füssing
  • Walking Zentrum "Pockinger Heide"
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Tennisschule Mitterfirmiansreut
  • Nordic-Walking-Park Spiegelau

Skigebiete

  • Hochficht
  • St. Englmar
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Wintersportschule Heindl
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • GS Schneesportschule
  • Skischule Mitterdorf
  • Hohenzollern Skistadion
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skizentrum Geißkopf
  • Skigebiet Dreisessel
  • Langlaufzentrum Jägerbild/Breitenberg
  • Skilifte Geiersberg
  • Langlauf in Regen

Golfen

  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Feng Shui Golfplatz

Baden und Kur

  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli-Badepark Waldkirchen
  • Europatherme Bad Füssing
  • Moldaustausee
  • Blaibacher See
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Therme I Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing
  • Seepark Arrach
  • Eginger See
  • Sonnentherme Eging am See
  • Rannasee

Feste und Festivals

  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich 2025
  • Trenckfestspiele 2025
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht

Radfahren

  • Adalbert-Stifter-Weg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Waldbahnradweg
  • Zellertal Radweg
  • Donau-Regen-Radweg
  • Innradweg
  • Römerradweg
  • Radfahren in Grafenau
  • Radfahren in Freyung
  • Radfahren in Spiegelau
  • Radfahren in Mauth
  • Radfahren in Waldkirchen
  • Radfahren Dreiburgenland/Sonnenwald
  • Radfahren durch Bayern-Böhmen
  • Donauradweg
  • eBike Verleihstationen

Unterkünfte

  • Wellnesshotels
  • Hotels
  • Pensionen
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Bauernhöfe

Ausflugsziele

  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Dreiflüssestadt Passau
  • Westernstadt Pullman City
  • Steinwelten Hauzenberg
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Der Große Arber

Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Anfrage
  • Barrierefreiheitserklärung

Service

  • Bayerwald-Gutschein
  • Urlaubskatalog anfordern
  • Urlaubsbörse
  • Online-Buchung

www.bayrischer-wald.de ist ein Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub